• Bundesregierung will Budget für Migrationsarbeit zusammenstreichen

    Der Entwurf der Bundesregierung für den Haushalt 2024/2025 steht in krassem Widerspruch zu den eigenen Ankündigungen im Koalitionsvertrag: Für den gesamten sozialen Sektor und darunter auch für den Bereich Migration und Flucht sind dramatische Kürzungen vorgesehen.

    Zusammen mit anderen Trägern und der Diakonie setzen wir uns gegen dieses Kürzungsszenario ein!

    Umfassende und stets aktuelle Informationen zu dem Entwurf, seinen Folgen und den Erfolgen der Protestmaßnahmen finden sich hier: https://www.diakonie.de/bundeshaushalt-2024-erwartungen-an-die-politik

  • Kursleiter:innen für Integrationskurse gesucht

    verikom sucht Kursleiter:innen mit BAMF-Zulassung

    für Integrationskurse auf Honorarbasis

    (Vergütung gem. BAMF Vorgabe: 42,23 € pro UStd)

     

    • Zu Ende August für einen allgemeinen Integrationskurs

    am Standort Wilhelmsburg, Krieterstraße 2D

    2 Nachmittage (Mo+Di) (8 UStd / Woche)

     

    • Ab September 2023 für einen allgemeinen Integrationskurs

    am Standort Horn, Am Gojenboom 46

    4 Vormittage in der Woche (16 UStd / Woche)

     

     

    Wir wünschen uns

    • Unterrichtserfahrung und ein vielfältiges methodisch-didaktisches Repertoire
    • Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit Diversität

     

    Kontaktieren Sie uns unter:

    E-Mail: integrationskurse@verikom.de

    Tel.: 040-238 55 83 18

  • Unsere Stellungnahme zu den Erdbeben in Syrien und in der Türkei

    Wir sind erschüttert über das unfassbare Leid der Opfer des Erdbebens im Südosten der Türkei und in Nordwest-Syrien. Wir fühlen mit den Angehörigen der Toten und Verletzten in all ihrer Verzweiflung. Zu ihnen gehören auch unsere Nachbar:innen, Kolleg:innen, Freund:innen.

    Millionen von Menschen in den vom Erdbeben betroffenen Regionen stehen vor den Trümmerhaufen ihrer Existenz und müssen unter erbärmlichen Umständen den grausamen Verlust der Familie, ihrer Wohnungen und ihres gesamten Lebensumfelds überstehen. Viele schicken Hilfe aus dem Ausland oder machen sich auf in die Türkei oder nach Syrien, um ihren Verwandten beizustehen und gemeinsam zu trauern. Andere versuchen, ihre Angehörigen aus dem Katastrophengebiet zu sich zu holen und vor der Verelendung zu retten.

    Angesichts der menschlichen Ohnmacht gegenüber einer so verheerenden Naturkatastrophe wirken die Worte der Solidarität und Anteilnahme unzureichend und hilflos.

    Es mischen sich aber auch Wut und Empörung unter die Trauer, denn in den Folgen dieses großen Unglücks sind auch menschengemachte Missverhältnisse erkennbar: Gewachsene Armut, Unterversorgung und politische Verfolgung, ungleiche Verteilung von Hilfsgütern, Korruption und Verantwortungslosigkeit in der Bauwirtschaft und den zuständigen Behörden.

    Die durch das Erdbeben eingestürzten Häuser, Stadtviertel, Verkehrswege, die vielen Toten und die in Kälte und Not ausharrenden Menschen erinnern uns auch an die Schuttberge, die Zerstörungen und das tausendfache Sterben in den Kriegen unserer Tage. Die Bilder der Ruinen in den Städten der von Russland angegriffenen Ukraine verknüpfen sich jetzt mit den Verwüstungen in den Straßen von Adana, Gaziantep, Iskenderun, Antakya oder Aleppo. Die strukturelle Gewalt, die sich unweigerlich in den sozialen Folgen des Erdbebens zeigt, steht auch im Zusammenhang mit militärischen Konflikten und nationalen wie internationalen Politiken der Vernachlässigung und Unterdrückung.

    Gegen das Schicksalhafte der Naturgewalt haben wir Menschen nicht viel auszurichten, und es bleiben nur der Schrecken, die Trauer, die Demut und das Mitgefühl.

    Aber wir müssen uns für gerechte soziale Verhältnisse einsetzen, in denen Korruption, Armut, Gewalt und Kriege geächtet werden.

    Wir wünschen allen in dieser Zeit schwer leidenden Menschen viel Kraft, den Schmerz zu verarbeiten, und die nötigen politischen Bedingungen, sich ein neues Leben in Sicherheit aufzubauen.

    Jetzt ist daher nicht nur schnelle und umfassende internationale Nothilfe für alle vom Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien gefragt, sondern auch eine humanitäre Aufnahmepolitik in Deutschland und anderen europäischen Ländern für Menschen, die alles verloren haben. Wir schließen uns der Forderung von Pro Asyl an:

     

    Deutschland muss allen Menschen, unabhängig von Pass und Nationalität und ohne bürokratische Visumsverfahren ermöglichen, ihre Angehörigen aus dem Katastrophengebiet hier in Sicherheit zu bringen. Solidarität ist unteilbar.

  • Aus einer Lernwerkstatt 2022 zum Thema Nachhaltigkeit

    Gemeinsam für eine bessere Welt!

    Die praxisorientierte Lernwerkstatt des Projekts „Auf gutem Grund! hatte im Herbst 2022 das Thema “Nachhaltig leben in Hamburg”. Es wurden Informationen zu gut, günstig und umweltschonend Leben recherchiert, Nistkästen gebaut und aufgehängt sowie aus “Unkraut” köstliche Suppen und Co gekocht. Auch einen Flyer erstellten die Teilnehmenden, in dem sie ihre Vorschläge für das Leben in einer besseren Welt durch kleine Schritte im Alltag vorstellen.

    Download „Flyer Lernwerkstatt“ [pdf]

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv-Aktuelles