• Wir trauern…

    …um die Menschen, die derzeit im Mittelmeer, auf der Flucht und aufgebrochen in der Hoffnung auf ein besseres Leben, sterben.

    Wir fordern die europäischen Regierungen dringlich auf, alles Erdenkliche zu tun und weder Kosten noch Aufwand zu scheuen, um weiteres Sterben zu verhindern.

    Am Samstag, 25. April 2015 um fünf nach zwölf, findet eine Mahnwache für die Toten an den EU-Außergrenzen auf dem Hamburger Rathausmarkt statt.

  • Frauenpower reloaded

    Mit dem Kurzfilm „FRAUENPOWER RELOADED“ gibt das aktionsbündnis_opferschutz_netzwerk_hamburg, zu dem auch verikom mit seinem Projekt i.bera gehört, einen Einblick in die konkrete Arbeit und die besonderen Angebote der Beratungsstellen und Frauenhäuser in Hamburg. Die im Film genannten Hamburger Einrichtungen tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbuler Konvention, SEV-Nr.:210) mit Leben zu füllen.

    Die Premiere fand im Dezember 2014 im Hamburger Polittbüro statt.

    Der Film ist ab jetzt auch unter www.frauenpower-reloaded.de im Internet zu sehen.

  • YES-Projekt Preisträger der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

    Im Jugendwettbewerb „Rassismus – nicht mit mir!“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat das Projekt YES – Young mentors für equality at school den zweiten Preis gewonnen! Das YES-Team hatte als Wettbewerbsbeitrag zwei Filme eingereicht, die auf Workshops mit muslimischen Schülerinnen und Schülern gedreht wurden und deren Diskriminierungserfahrungen zum Thema haben. Ausgezeichnet wurden in dem bundesweiten Wettbewerb drei „wegweisende Projekte“ von Jugendlichen ab 16 Jahren. Die Preisverleihung fand am 11. März in Berlin statt.

     

  • Wir trauern

    …um unseren ehemaligen Kollegen, langjährigen Mitstreiter und Weggefährten Hüseyin Yavuz.

    Hüseyin Yavuz hat in den 1980’er Jahren gemeinsam mit anderen Engagierten den Verein WIR – Internationales Zentrum in Altona e.V. gegründet. Mehr als 20 Jahre hat er Migrantinnen und Migranten beraten und unterstützt und dabei nie den Blick für die strukturellen Ungerechtigkeiten verloren, diese angeprangert und sich auch politisch sehr engagiert. Er ist uns in der gemeinsamen Arbeit als Mensch sehr ans Herz gewachsen.

    Wir trauern um seinen Weggang aus dieser Welt und werden ihn sehr vermissen.
    Das Team von verikom

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv-Aktuelles