• Zur Entwicklung in der Türkei

    Die aktuelle politische Entwicklung in der Türkei macht uns große Sorgen. Dort finden gerade ein massiver Abbau von Demokratie und die Vorbereitung eines autoritären Staates statt.

    Vor dem Hintergrund unseres Leitbildes erklären wir uns solidarisch mit denjenigen, die den Mut hatten und haben, sich hier wie dort für Demokratie und Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit einzusetzen.

    Wir fordern die deutschen und europäischen Politikerinnen und Politiker auf, sich für ein sofortiges Ende der EU-Beitrittsverhandlungen, einen Stopp sämtlicher Waffenlieferungen an die Türkei und die Freilassung der aus politischen Gründen Inhaftierten einzusetzen.

    Wir wenden uns gegen die in der aktuellen Debatte erneut aufkommende Diskriminierung und den unterschwelligen Rassismus. Wir fordern eine verstärkte Politik der Partizipation und verurteilen jede Bestrebung, die Rechte der in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken zur Disposition zu stellen.

  • Kostenloses Mentoring für unbegleitete, minderjährige Flüchtlingsjugendliche

    Das Projekt „Junge Vorbilder“ bietet – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Hamburger Spendenparlaments – ein einjähriges, kostenloses Mentoring für unbegleitete, minderjährige Flüchtlingsjugendliche an.

    Die Schüler erhalten gemäß unserer Projektphilosophie nicht nur schulische Unterstützung, sondern werden von unseren Mentoren auch sozial-emotional und in Fragen der Perspektiventwicklung begleitet.

    Es sind noch einige Plätze frei, die wir gerne vergeben möchten.
    Wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an uns.
    Telefon: 040/ 350 17 72 17
    Kontaktformular: Bitte hier klicken!

  • „Junge Vorbilder“ sind Spendenempfänger beim Hamburger Spendenparlament

    Die Spendenparlamentarier haben bei ihrer 63. Sitzung am 4. Juli 2016 entschieden, das Projekt „Junge Vorbilder“ mit einer Summe von 25.840 € zu fördern. Das Projekt bedankt sich für die großzügige Fördersumme, die in das Stipendienprogramm des Einzelmentorings einfließen wird. Damit wird u.a. ein spezielles, kostenfreies Mentoringangebot für unbegleitete minderjährige Flüchtlingsjugendliche in Hamburg ermöglicht.

  • savîa – steps against violence

    Zum 1.6.2016 hat verikom die Koordinierung von savîa steps against violence übernommen. savia  bietet aufsuchende Beratung für geflüchtete Menschen, die in Erstaufnahmeeinrichtungen oder Folgeunterbringungen wohnen und Beziehungsgewalt, sexualisierte Gewalt oder Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität erleben.

    Im Rahmen einer Kooperation mit den interkulturellen Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt und Zwangsverheiratung, Lȃle in der IKB und i.bera – verikom, dem Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. und der Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking unterstützen die Beraterinnen dieser Einrichtungen von Gewalt betroffene Menschen.

    Die Aufnahme der Beratungsfälle erfolgt nach einer Meldung (mit Einwilligung der Betroffenen) durch die Unterbringung, einer Meldung durch die Polizei oder der direkten Kontaktaufnahme durch die Ratsuchenden. Dies sind mehrheitlich Frauen, die Häusliche Gewalt erleben, von Zwangsverheiratung bedroht sind oder sexualisierte Gewalt erleben. Auch können Frauen, Männer und transsexuelle Menschen bei savîa Unterstützung erhalten, wenn sie Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität erfahren .

    Mehr auf der Projekt Webseite:
    www.verikom.de/projekte/savia/

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv-Aktuelles