Zum Inhalt springen

verikom gGmbH

Nein zu Gewalt! Für ein freies Leben!

  • Deutsch
Leichte Sprache

Menü

  • Wir über uns
    • verikom Kurzprofil
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Antidiskriminierung und MultiplikatorInnenarbeit
    • Standorte
      • Altona Hospitalstraße
      • Altona am Wohlerspark
      • Billstedt/ Horn
      • intervento in Altona
      • Wilhelmsburg
      • verikom VIVA!
      • Mitte zentral
    • Raumvermietung
    • Aktuelles und Stellenangebote
    • Mailingliste abonnieren
    • Filme
    • Kontakt
    • Links
    • interne Meldestelle gem. HinSchG
    • Spenden
  • Beratung
    • Sozialberatung
    • Lernberatung
    • MBE – Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt und Stalking
    • Interkulturelle Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
    • VIVA!
  • Bildung
    • Alphabetisierungskurse
      • Alphabetisierungskurse auf Türkisch
      • Alphabetisierung auf Deutsch
    • Deutschkurse
    • Gute Bildung – guter Start
  • Gewaltschutz
    • bereit & stark – Berufscoaching für Gewaltbetroffene
    • i.bera – Interkulturelle Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
    • intervento – pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt und Stalking
    • savîa steps against violence
  • Projekte
    • bereit & stark
    • Gute Bildung – guter Start
    • i.bera
    • Integrationszentren
    • intervento
    • savîa steps against violence
    • VIVA!
    • Abgeschlossene Projekte
      • 2ter Aufbruch!
      • Auf gutem Grund!
      • amira – Beratung bei Diskriminierung wegen (zugeschriebener) Herkunft und Religion
      • BIG!
      • Das bunte Haus
      • gemeinsam Kirchdorf-Süd
      • Junge Vorbilder
        • Schüler & Eltern
        • Lehrer & Schulen
        • Du willst MentorIn werden?
        • Hintergründe
        • EDUQUAL
        • Presse
        • Kontakt – Junge Vorbilder
        • JuVo-Login
      • Papia
      • Papia Publikation
      • PART
      • PerLe II
      • step.in – Beratung mobil
  •  
  • verikom e.V. ★
  • 🔍

Aktuelles

Sie sind hier: verikom gGmbH > Aktuelles

verikom: aktuelle Corona-Informationen

Die Standorte von verikom sind aufgrund der Coronavirus-Pandemie geschlossen. Integrationskurse, Deutschkurse und Alphabetisierungskurse von verikom finden zurzeit nicht statt. Es gibt leider derzeit keine offene Beratung. Unsere Beratung wird derzeit nur telefonisch angeboten. Wenn Sie Beratung benötigen, rufen Sie uns

verikom 16. März 202021. Dezember 2020 Aktuelles Weiterlesen

Trauer um die in Hanau ermordeten jungen Menschen

Die Nachricht über die rassistischen Morde an neun jungen Menschen aus Familien mit Migrationsgeschichte und der Mord an der Mutter des Täters hat uns Mitarbeiter*innen von verikom sehr getroffen. Wir sind in unseren Gedanken bei ihren Freund*innen und Angehörigen und

verikom 21. Februar 202025. Februar 2020 Aktuelles Weiterlesen

Besuch der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey bei verikom

Am 20.02.2020 besuchte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die Gewaltschutzprojekte von verikom. Anlass des Besuchs war die Unterzeichnung einer Verwaltungsvorschrift zum Bundesinvestionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ zusammen mit Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard. Am zuvor stattfindenden Fachgespräch der Ministerin mit den

verikom 21. Februar 20204. April 2020 Aktuelles Weiterlesen

Jahresbericht mit Schwerpunkt Wohnungsnot

Das Tem von verikom setzte in seinem letzten Jahresbericht einen thematischen Fokus auf das Thema Wohnungsnot. Der Jahresbericht „Wohnungsnot muss nicht sein! – Für eine konsequente soziale Ausrichtung der Wohnungspolitik!“ steht als Download zur Verfügung: verikom_JAHRESBERICHT

verikom 27. Juni 201928. Juni 2019 Aktuelles Weiterlesen

Nein zum Kopftuchverbot für Minderjährige

verikom unterstützt die Stellungnahme des Netzwerks rassismuskritischer Migrationspädagog*innen gegen ein Kopftuchverbot für Minderjährige. Ein solches Verbot widerspricht den Menschenrechten ebenso wie der Religionsfreiheit. Der von terre des femmes in die Debatte geworfene Vorschlag eines Verbots schränkt die Minderjährigen in ihren

verikom 1. Juni 201928. Juni 2019 Aktuelles Weiterlesen

Trauer und Entsetzen über den Tod Tonou-Mbobdas im UKE

Wir verleihen hiermit unserer Trauer und unserem Entsetzen über den Tod des UKE-Patienten Tonou-Mbobda Ausdruck. verikom schließt sich der folgenden aktuellen Erklärung von basis & woge e.V. an: In Gedanken sind wir bei seiner Familie und seinen Freund*innen, aber auch

verikom 30. April 201923. Mai 2019 Aktuelles Weiterlesen

Bundesfachkonferenz Zwangsverheiratung

Im November 2018 fand in Berlin die Bundesfachkonferenz gegen Zwangsverheiratung statt, an der auch verikom – i.bera sich beteiligte. Die Pressemitteilung, das Positionspapier und die politischen Forderung, die wir nachdrücklich unterstützen, finden Sie hier: Presseerklärung_Buko , Positionspapier 2018 , Politische

verikom 1. Februar 201914. Februar 2019 Aktuelles Weiterlesen

Klage gegen Kündigung wg. Kopftuch: amira unterstützt Betroffene

Die Antidiskriminierungsberatung amira von verikom und basis woge e.V. berät und unterstützt eine Muslima, die wegen ihres Kopftuchs ihren Arbeitsplatz als Erzieherin verlor. Sie entschied sich im Laufe des Beratungsprozesses zur Klage. Und diese wird jetzt vor dem Europäischen Gerichtshof

verikom 12. Dezember 201812. Dezember 2018 Aktuelles Weiterlesen

Spenden statt schenken

Weihnachten naht und schon beginnen viele wieder, sich zu überlegen, was sie dieses Jahr verschenken sollen. Wir schlagen vor, Spenden zu verschenken! Spenden Sie für etwas, das Ihnen oder der Person, der sie das Geschenk machen möchten, wichtig ist. Vielleicht

verikom 2. November 20185. November 2018 Aktuelles Weiterlesen

Ich liebe, wen ich will! – Wie kann ich Mädchen in schwierigen Situationen unterstützen?

Manchmal entscheiden Familien über die Zukunft von Mädchen und jungen Frauen und verweigern ihnen ein selbstbestimmtes Leben. Was können hier schulische Pädagoginnen und Pädagogen tun? Die Fortbildung beginnt mit einem Kurzfilm, um sich der Thematik Zwangsverheiratung anzunähern. Danach werden die

verikom 19. Oktober 2018 Aktuelles Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Loader Image
Hamburg Sozialbehörde
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Diakonie
Preuschhof Stiftung
CMS Stiftung
BürgerStiftung Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg
Europäische Union
Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Logo | MYTURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Logo | Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Copyright © 2025 verikom gGmbH. [ intern | QM | Login ]
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB