…um die Menschen, die derzeit im Mittelmeer, auf der Flucht und aufgebrochen in der Hoffnung auf ein besseres Leben, sterben. Wir fordern die europäischen Regierungen dringlich auf, alles Erdenkliche zu tun und weder Kosten noch Aufwand zu scheuen, um weiteres
Frauenpower reloaded
Mit dem Kurzfilm „FRAUENPOWER RELOADED“ gibt das aktionsbündnis_opferschutz_netzwerk_hamburg, zu dem auch verikom mit seinem Projekt i.bera gehört, einen Einblick in die konkrete Arbeit und die besonderen Angebote der Beratungsstellen und Frauenhäuser in Hamburg. Die im Film genannten Hamburger Einrichtungen tragen
YES-Projekt Preisträger der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Im Jugendwettbewerb „Rassismus – nicht mit mir!“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat das Projekt YES – Young mentors für equality at school den zweiten Preis gewonnen! Das YES-Team hatte als Wettbewerbsbeitrag zwei Filme eingereicht, die auf Workshops mit muslimischen Schülerinnen
Wir trauern
…um unseren ehemaligen Kollegen, langjährigen Mitstreiter und Weggefährten Hüseyin Yavuz. Hüseyin Yavuz hat in den 1980’er Jahren gemeinsam mit anderen Engagierten den Verein WIR – Internationales Zentrum in Altona e.V. gegründet. Mehr als 20 Jahre hat er Migrantinnen und Migranten
Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking seit Januar 2015 bei verikom
Mit Jahresbeginn erweiterte verikom sein Angebot im Bereich Gewaltschutz und übernahm die Trägerschaft der proaktiven Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking. Unter dem Namen intervento ist das Nachfolgeprojekt der Beratungsstelle pro-aktiv jetzt in der Norderreihe 61 in Hamburg Altona angesiedelt.
gemeinsam Kirchdorf-Süd
Im Januar 2015 nimmt ein neues Projekt in Kirchdorf-Süd seine Arbeit auf: „gemeinsam Kirchdorf-Süd“ ist ein intergenerationelles interkulturelles Projekt, das sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der Hochhaussiedlung richtet. Ziel des Projektes ist es, den altersübergreifenden sozialen Zusammenhalt im Stadtteil
Antidiskriminierungsberatung amira
Am 1. Juli 2014 hat die Antidiskriminierungsberatung amira ihre Arbeit aufgenommen. Das Beratungsangebot richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die aufgrund ihrer (ggf. auch nur zugeschriebenen) Herkunft, Religion, Hautfarbe oder Sprache Diskriminierung erlebt haben. amira bietet individuelle Beratungsgespräche sowie Informationen
Stadtteilhaus Horn: Erster Spatenstich
Am 24. Mai 2014 wurde – unter anderem von einem Mitarbeiter von verikom – der erste Spatenstich für das künftige Stadtteilhaus Horn getan. Ab Sommer 2015 wird verikom im Stadtteilhaus „Horner Freiheit“ mit einem kleinen Beratungsangebot und Deutschkursen vertreten sein.
Stellungnahme zur Opferschutzstrategie in Hamburg
Gemeinsam mit zahlreichen anderen Trägern in Hamburg, die sich im aktionsbündnis_opferschutz_netzwerk_hamburg zusammengeschlossen haben, hat verikom eine Stellungnahme zum von der BASFI im März 2014 vorgelegten Konzept zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Menschenhandel und Gewalt in der Pflege in
Alphabetisierungskurs – Teilnehmerin von verikom im NDR
Einen beeindruckenden Bericht über eine Teilnehmerin eines Alphabetisierungskurses bei verikom zeigte das NDR-Fernsehen im Februar 2014. Die Sendung über Emine Özdemir, die sich mit 70 Jahren entscheidet, bei verikom in Billstedt Lesen und Schreiben zu lernen, steht jetzt in der