- Aufruf zur Teilnahme an der Umfrage „Diskriminierung in Deutschland“
der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Berlin
Vom 1. September – 30. November 2015 führt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) die bisher größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“ durch.
Alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren können sich zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Die Umfrage soll Diskriminierungen und die Auswirkungen, die Diskriminierungen auf Menschen haben sichtbar machen.
Sie benötigen für die Durchführung ca. 20 – 30 Minuten. Die Angaben sind anonym!
Die Umfrage wird gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung durchgeführt.
Der Fragebogen ist unter folgendem Link abrufbar: www.umfrage-diskriminierung.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Referat Forschung / ADS-2
Kristin DögeTel: 030 18555 – 1831 1831
Fax: 030 18555 – 41865
E-Mail: kristin.doege@ads.bund.dePostanschrift:
Glinkastraße 24
10117 Berlinwww.antidiskriminierungsstelle.de
Der Flyer zur Umfrage steht hier zum Download bereit:
Flyer „Diskriminierung in Deutschland“ [PDF] - Veranstaltungsprogramm 2015: Keine Gewalt! Für ein freies Leben
verikom erstellt jährlich ein gemeinsames Programm mit Veranstaltungen zu den Themen, die uns bewegen. Sie werden von dem Mitarbeiter*innen verschiedener Projekte und Tätigkeitsbereiche organisiert und spiegeln mit wechselnden Schwerpunkten das Spektrum unserer Arbeit wieder.
Das Motto unseres diesjährigen Jahresflyers lautet „Keine Gewalt! Für ein freies Leben“.
Der Veranstaltungsflyer 2015 steht hier nun zum Download bereit: verikom_Veranstaltungsflyer_2015 (32 MB)
- Stellenausschreibung
Zum 01.01.2015 sind bei verikom sechs Stellen zu besetzen im Projekt
„intervento – Proaktive Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking“:1. Projektleitung / Diplom-Sozialpädagog_in (75%) [PDF]
2. drei Stellen Diplom-Sozialpädagog_in oder vergleichbar, Schwerpunkt Beratung der von Gewalt Betroffenen (je 75%) [PDF]
3. eine Stelle Diplom-Sozialpädagog_in oder vergleichbar mit dem Schwerpunkt der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen als Mitbetroffene (75%) [PDF]
4. eine Stelle Assistenz und Verwaltung (75%) [PDF]
Die Ausschreibungen entnehmen Sie bitte den beigefügten PDFs.
Die Bewerbungsfrist endete am 28.11.2014.
- Veranstaltungen 2014
Zurück zu Aktuelles