Fortbildungsangebot
i.bera bietet Fortbildungen und Workshops für Multiplikator*innen an, die in ihrem beruflichen Kontext mit von häuslicher /familiärer Gewalt und/oder Zwangsverheiratung Betroffenen Kontakt haben.
Zielgruppen sind Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen sowie von Integrationskursen, Sozialpädagog*innen, Berater*innen, Stadtteilmütter und andere Gruppen.
Ziel der Fortbildungen und Workshops sind die Vermittlung von Kenntnissen über Hintergrundwissen, Definitionen zu häuslicher/familiärer Gewalt und Zwangsverheiratung, gesetzliche Regelungen, Handlungsmöglichkeiten und interkultureller Beratungsansatz. Die Fortbildung wird auf die entsprechende Gruppe thematisch ausgerichtet.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an uns via Kontaktformular
oder Tel. 040 350 1772 26
Das Bundeshilfetelefon bietet:
- Beratung für Betroffene, Personen des nahen Umfeldes sowie Multiplikator_innen
- ist rund-um-die Uhr erreichbar
- Sie werden in leichter Sprache beraten
- Sie können in folgenden Sprachen beraten werden: Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbe-Kroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
- Sie haben die Möglichkeit, sich detailliert zu den Themen häusliche und familiäre Gewalt, sexualisierte Gewalt, sowie Zwangsverheiratung zu informieren.
Kostenlose Angebote des Bundeshilfetelefon:
Beratung per Telefon, Sofort-Chat, Online-Beratung (E-Mail/Chat), Beratung in 17 Sprachen, Beratung in Gebärdensprache und Leichte Sprache