Beratungsangebot

Wer kann sich beraten lassen:

Wir beraten, unterstützen und informieren Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund,

  • die Opfer von angedrohter / vollzogener häuslicher
    oder familiärer Gewalt geworden sind
  • die Opfer von angedrohter / vollzogener Zwangsheirat
    geworden sind.

Wir beraten und informieren Multiplikator*innen und
Berater*innen sowie Freunde und Angehörige, die in ihrer
Arbeit mit dieser Problematik zu tun haben.

Wir beraten in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Alle weiter angeforderten Sprachen werden durch eine von i.bera beauftragte Dolmetscherin angeboten.

Beratung nach Terminvereinbarung:
Telefon 040 350 1772 26
Kontaktformular: Bitte hier klicken!

Offene Beratungszeit:
Montag 13.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr

 

Bundeshilfetelefon

Das Bundeshilfetelefon bietet:

  • Beratung für Betroffene, Personen des nahen Umfeldes sowie Multiplikator_innen
  • ist rund-um-die Uhr erreichbar
  • Sie werden in leichter Sprache beraten
  • Sie können in folgenden Sprachen beraten werden: Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbe-Kroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
  • Sie haben die Möglichkeit, sich detailliert zu den Themen  häusliche und familiäre Gewalt, sexualisierte Gewalt,  sowie Zwangsverheiratung zu informieren.

Kostenlose Angebote des Bundeshilfetelefon:
Beratung per Telefon, Sofort-Chat, Online-Beratung (E-Mail/Chat), Beratung in 17 Sprachen, Beratung in Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Projekt wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.