Im Januar 2014 hat verikom zwei neue Projekte gestartet. Das Projekt Aufbruch! bietet Menschen, die Opfer von häuslicher Gewalt und Zwnagsheirat geworden sind, berufliche Orientierung und Eingliederung. Das Projekt PerLe – Perspektiven für ein Leben in Hamburg„richtet sich an Flüchtlinge mit ungesichertem
Europäische Broschüre zum Mentoring
Die kürzlich erschienen Broschüre „European Network for Educational Support Projects“ zum Mentoring für Schülerinnen und Schüler steht jetzt zum Download zur Verfügung: verikom | ENESP-Brochüre
Projekt „Vatervorbild“ vom BAMF als best practice ausgezeichnet!
Das Projekt „Vatervorbild“, das in Kirchdorf-Süd Väter und Großväter zusammen bringt und mit ihnen Fragen der Partizipation und der Übernahme von Erziehungsverantwortung diskutiert und im Stadtteil bewegt, wurde vom BAMF als best practice- Projekt ausgezeichnet. Im Rahmen der Nürnberger Tage
verikom unterstützt „St. Pauli läuft gegen Rechts!“
Am 2. Juni läuft verikom gemeinsam mit dem FC St. Pauli und vielen anderen HamburgerInnen *links rum* um die Außenalster. Der Volkslauf ab 9:30h und der Volksauflauf ab 9:45h richten sich gegen Rassismus und Faschismus. Hier ein Zitat aus dem
Projekt „Chancen für Flüchtlinge“ im ESF-Report
In der aktuellen Ausgabe des ESF-Reports wird das Projekt Chancen für Flüchtlinge vorgestellt, das verikom gemeinsam mit basis und woge e.V. umsetzt. Im Interview berichtet die Projektleiterin Franziska Gottschalk über TeilnehmerInnen, Ziele und Erfolge. Download: ESF-Report 1/2013 [PDF]
verikom erhält ISO-Zertifikat
Im Januar 2013 erhielt verikom das Qualitätszertifikat gemäß DIN ISO 9001:2008. verikom trägt dieses Zertifikat für alle seine Standorte. Für den Erwerb des Zertifikats hat verikom in den vergangenen Jahren ein umfangreiches, zum Träger passendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Das ISO-Zertifikat gilt
Junge Vorbilder erneut ausgezeichnet
„Junge Vorbilder“ ist Projekt des Monats September der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ Mit der „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern” unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Beauftragten
Unser Projekt „Junge Vorbilder“ erhält den Preis der BürgerStiftung 2012
Der Preis der BürgerStiftung wird bereits zum achten Mal an Projekte in gemeinnützigen Trägern vergeben, die über Grenzen hinweg den Austausch und das Miteinander in Hamburg fördern. Aus rund 100 Bewerbern konnten sich die „Jungen Vorbilder“ durchsetzen. Wir freuen uns
„Hamburger Erklärung“
Für eine solidarische Gesellschaft – gegen Neonazis und Faschisten! Die rechtsextreme Szene in Norddeutschland bereitet derzeit einen Aufmarsch am 2. Juni 2012 in Hamburg vor und hat dabei erneut das Thema „Überfremdung“ in den Fokus genommen, um ihre rassistischen Positionen
Evaluation der interkulturellen Beratungsstellen für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat
Das Projekt „i.bera – Interkulturelle Beratung für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat“ wurde 2011 gemeinsam mit seinem Schwesterprojekt LÂLE evaluiert. Die Hamburger Sozialbehörde beauftragte das ISS in Frankfurt mit der Durchführung der Evaluation. Die Dimensionen der Evaluation waren: Qualität