Wir erleben zurzeit einen heftigen Rechtsruck im Diskurs, eine umfassende Infragestellung des Rechts auf Asyl und eine zunehmend rassistische, Migration insgesamt in Frage stellende Haltung, die uns unerträglich ist und der wir gemeinsam einen auf den Rechten Aller basierenden Gesellschaftsentwurf
Offener Brief zu den dysfunktionalen Effekten der Digitalisierung
Mehr als 25 Migrations- und Sozialberatungsstellen kritisieren in einem offenen Brief die dysfunktionalen Effekte der Digitalisierung. Wir fordern: Direkte Zugänge zu den Hamburger Behörden müssen erhalten bleiben! Der Offene Brief im Wortlaut mit allen Unterzeichner*innen: Offener Brief – Dysfunktionale Effekte
Bundesregierung will Budget für Migrationsarbeit zusammenstreichen
Der Entwurf der Bundesregierung für den Haushalt 2024/2025 steht in krassem Widerspruch zu den eigenen Ankündigungen im Koalitionsvertrag: Für den gesamten sozialen Sektor und darunter auch für den Bereich Migration und Flucht sind dramatische Kürzungen vorgesehen. Zusammen mit anderen Trägern
Kursleiter:innen für Integrationskurse gesucht
verikom sucht Kursleiter:innen mit BAMF-Zulassung für Integrationskurse auf Honorarbasis (Vergütung gem. BAMF Vorgabe: 42,23 € pro UStd) Zu Ende August für einen allgemeinen Integrationskurs am Standort Wilhelmsburg, Krieterstraße 2D 2 Nachmittage (Mo+Di) (8 UStd / Woche) Ab September
Unsere Stellungnahme zu den Erdbeben in Syrien und in der Türkei
Wir sind erschüttert über das unfassbare Leid der Opfer des Erdbebens im Südosten der Türkei und in Nordwest-Syrien. Wir fühlen mit den Angehörigen der Toten und Verletzten in all ihrer Verzweiflung. Zu ihnen gehören auch unsere Nachbar:innen, Kolleg:innen, Freund:innen. Millionen
Aus einer Lernwerkstatt 2022 zum Thema Nachhaltigkeit
Gemeinsam für eine bessere Welt! Die praxisorientierte Lernwerkstatt des Projekts „Auf gutem Grund! hatte im Herbst 2022 das Thema “Nachhaltig leben in Hamburg”. Es wurden Informationen zu gut, günstig und umweltschonend Leben recherchiert, Nistkästen gebaut und aufgehängt sowie aus “Unkraut”
Solidarität ist unteilbar! Selektives Willkommen spaltet
Offener Brief von Trägern der Migrationsberatung in Hamburg 20.6.22 Solidarität ist unteilbar! Selektives Willkommen spaltet Die gesellschaftliche Solidarität gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine, das politisch gewährte Bleiberecht nach §§ 24 AufenthG und die offenen Zugänge zu Sozialleistungen, zum Arbeits-
Ukraine: Stellungnahme und wichtige Links zur Unterstützung für Geflüchtete
Wir sind tief betroffen von dem Leid, das die Menschen in der Ukraine durch den Krieg Putins gegen ihr Land erleben. Wir rufen auf zum Protest gegen jede Form der Gewaltausübung gegen Menschen, zusammen mit den VIELEN, die ein sofortiges
verikom gGmbH gegründet
verikom e.V. hat im Sommer 2021 die Gründung einer gemeinnützigen GmbH zum 1. Januar 2022 beschlossen. Die verikom gGmbH ist die Rechtsnachfolgerin des verikom e.V. Die Geschäftsführerinnen der verikom gGmbH sind ab 1.1.2022 Susanne Frosch und Iris Jäger. Der Förderverein
Jahresberichte von verikom
Die Jahresberichte von verikom haben immer einen inhaltlichen Schwerpunkt, über den es dem verikom-Team wichtig ist, Informationen und Positionen zu veröffentlichen und mit Kooperationsparter*innen im Gespräch zu bleiben. 2018/2019 war unser fachliche Schwerpunkt Häusliche Gewalt – ein Tabu im Kontext