Fachworkshop Die deutschen Klassenzimmer sind vielfältig. Kinder aus Einwandererfamilien gehen auf das Gymnasium, machen Abitur und studieren. Sie erobern Berufe und Karrieren: Sie werden zum Beispiel Lehrkräfte und ÄrztInnen, JuristInnen und UnternehmerInnen. In der öffentlichen Wahrnehmung und häufig auch im
„Es gibt immer einen Ausweg“
Interkulturelle Unterstützungsangebote zum Thema Zwangsverheiratung / familiäre Gewalt Selbst in scheinbar ausweglosen Situationen können Lehrerinnen und Lehrer an Schulen sowie andere Fachkräfte jungen Menschen, die von Zwangsverheiratung und/oder familiärer Gewalt betroffen sind, helfen. Am Beginn der Veranstaltung steht eine Lesung,
BeFit sucht freiberufliche DozentInnen
Das ESF-Projektes Projekt “BeFit – Beruf- Fachsprache – IT“ sucht freiberufliche DozentInnen für Grundlagenkenntnisse der Finanzbuchführung und/oder Grundlagen EDV-gestützte Buchhaltung (Lexware). Näheres erfahren Sie hier: Stellenausschreibung (PDF) Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 19.11.2012.
Stellenausschreibung
verikom wird zum Dez.2012 / Jan. 2013 zwei Teilzeit-Stellen für SozialpädagogInnen für einen Zeitraum von mind. einem Jahr neu besetzen. Näheres erfahren Sie hier: Stellenausschreibung (PDF) Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 30.9.2012.
Día de fiesta familiar latinoamericano/ Lateinamerikanisches Familienfest
Actividades culturales y muestra gastronómica dirigida a familias latinoamericanas Un día de fiesta familiar para conversar, bailar y reir, además de disfrutar de muchas variedades gastronómicas latinoamericanas, habrán diferentes grupos musicales que nos transportarán al ritmo de latinoamérica. Se organizarán
Zuwanderung aus den neuen EU-Ländern
Lebenssituation und Arbeitsbedingungen in Hamburg lebender BulgarenInnen und RumänenInnen Informations- und Diskussionsveranstaltung Seit dem EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens in 2007 können Menschen aus diesen Staaten uneingeschränkt in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Sie benötigen weder Visum noch Aufenthaltsgenehmigung. Auch in Hamburg,
Weggegangen – Platz vergangen: Wenn Frauen nach der Flucht keine Wohnung bekommen
Inszenierte Lesung und Podiumsdiskussion Diese in Szene gesetzte Lesung bietet einen Einblick in Erfahrungen von Frauen bei der Wohnungssuche. Nicht nur der mangelnde Wohnraum in Hamburg, sondern auch Diskriminierungserfahrungen bei der Suche führen oft zum Misserfolg. Die sich anschließende offene Podiumsdiskussion
Mieten – Mängel – Wohnungsnot
Kann die GAGFAH machen, was sie will? Diskussionsveranstaltung mit Dr. Matthias Kock vom Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung der BSU, stadtentwicklungspolitischen SprecherInnen der Bürgerschaftsfraktionen und Wilhelmsburger AnwohnerInnen Während Teile von Wilhelmsburg für die IBA aufpoliert werden, rotten seit Jahren
B2- Kurs
verikom colleg bietet die Möglichkeit, sich in 400 Unterrichts-Stunden auf die Deutsch B2- Prüfung vorzubereiten. Kurszeiten: Dauer: Kursort: verikom am Wohlerspark, Hospitalstraße 109, 22767 Hamburg Kurskosten: 2,48 €/ Stunde bzw. fünf Raten zu 198 Euro (Gesamtkurs 990 Euro) Voraussetzung: bestandene
Wilhelmsburger Appell
Nach der Veranstaltung „Hochglanz und Schimmel – Wohnen in Wilhelmsburg in Zeiten der IBA“ im September 2010 hat verikom Wilhelmsburg zusammen mit den anderen Beteiligten der „AG Wohnen“ den „Wilhelmsburger Appell“ herausgebracht. Unterschriften von Institutionen und Einzelpersonen werden für die